Die Dynamik in der Arbeitswelt unserer Gesellschaft nimmt zu. Dadurch häufen sich der Bedarf und die Möglichkeiten den Arbeitsplatz immer wieder neu zu definieren und berufliche Entscheidungen zu treffen. Manchmal werden wir vor neue Entscheidungen gestellt. Manchmal wächst das Gefühl, es muss sich was ändern. Aber es ist unklar, was.
Mein Bild einer zufriedenstellende Arbeit
Karriere entsteht nach dem Modell der triadischen Karriereberatung aus dem Zusammenwirken von Laufbahn, Biographie und dem professionellen Werdegang.
In der Beratung fokussieren wir diese drei gleichwertigen Dimensionen mit ihren komplexen Wechselwirkungen. Wir klären, welche Werte Ihren beruflichen Weg bestimmen, definieren Karriereanker (nach Edgar Schein), erforschen Entscheidungsmuster, Talente, Visionen, Bedürfnisse sowie lebensgeschichtlich und in Ausbildung erworbene Kompetenzen. Schließlich erarbeiten wir konkrete Möglichkeiten für Ihre weitere Entwicklung.
Profilentwicklung
Ein wichtiges Merkmal dieses Ansatzes ist es, Ihre inneren Bilder einer zufriedenstellenden Arbeit mit den realen Möglichkeiten in Verbindung zu bringen. Dabei arbeite ich mit dem Verfahren der triadischen Karriereberatung, entwickelt von Prof. Dr. Rappe-Giesecke.
Mögliche Fragen und Themen
- Wo kann ich beruflich gut ankern, mit allem, was ich weiß, kann und brauche?
- Will und kann ich meine derzeitige Arbeit noch in der Form weiter machen?
- Macht meine Arbeit noch Sinn für mich?
- Was brauche ich, damit mich meine aktuelle oder neue Arbeit erfüllt?
- Soll ich mich weiterbilden? Wenn ja, in welche Richtung?
- Welche konkreten Schritte kann und will ich beruflich weiter setzten?